Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM, www.bnitm.de) ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft. Mit über 400 Beschäftigten ist es Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet tropentypischer Erkrankungen und neu auftretender Infektionen.
Die AG Kreuels/Blessmann des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Die Arbeitsgruppe Kreuels/Blessmann befasst sich mit der Implementation von Ansätzen zur Verbesserung der klinischen Versorgung stationärer Patienten und Patientinnen mit den Schwerpunkten Schlangenbissvergiftungen und Point-Of-Care Ultraschall (POCUS) in Südostasien und Afrika.
Informationen zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe finden Sie auf der AG-Homepage: https://www.bnitm.de/forschung/forschungsgruppen/implementation/ag-schlangenbissvergiftungen
Die AG Kreuels/Blessmann des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Postdoc (m/w/d) - Klinische Implementationsforschung
Die Arbeitsgruppe Kreuels/Blessmann befasst sich mit der Implementation von Ansätzen zur Verbesserung der klinischen Versorgung stationärer Patienten und Patientinnen mit den Schwerpunkten Schlangenbissvergiftungen und Point-Of-Care Ultraschall (POCUS) in Südostasien und Afrika.
Informationen zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe finden Sie auf der AG-Homepage: https://www.bnitm.de/forschung/forschungsgruppen/implementation/ag-schlangenbissvergiftungen
Ihre Aufgaben:
- Aufbereitung und Auswertung wissenschaftlicher Daten
- Verfassen wissenschaftlicher Texte und Veröffentlichungen
- Konzeption und Koordination von Tätigkeiten im Feld in Afrika und Südostasien
- Einwerbung von Drittmitteln bei DFG, BMBF, EU etc.
- Planung und Durchführung von Studien zur Verbesserung der klinischen Versorgung stationärer Patienten und Patientinnen in Südostasien und Afrika
- Unterstützung und Ausbau der internationalen, nationalen und regionalen Kooperationen des BNITM
- Betreuung von Studierenden und Promovierenden aus Hamburg und aus unseren internationalen Partnerinstitutionen
- Übernahme von Verantwortung für Personal, Projektbudget und Administration
- enge, multidisziplinäre Zusammenarbeit mit Abteilungen und Arbeitsgruppen des BNITM
Ihr Profil:
- motivierte:r Wissenschaftler:in mit einem Hochschulabschluss und Promotion in Medizin, Epidemiologie, Public Health oder einem verwandten Bereich
- Interesse an Forschung in den Ländern der afrikanischen und asiatischen Partnereinrichtungen des BNITM
- Bereitschaft und Fähigkeit zu kürzeren Reisen ins Ausland, um Feldforschung in Südostasien und Afrika zu unterstützen (ca. 2 Monate pro Jahr)
- Erfahrungen mit quantitativer Datenanalyse (idealerweise mit R und/oder STATA)
- Erfahrungen in Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien
- Erfahrungen in der internationalen Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse
- Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache; Sprachkenntnisse in Französisch sind von Vorteil
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und wird in Anlehnung an die Regeln des öffentlichen Dienstes nach TV-AVH (Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V.) vergütet.
Wir bieten:
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer modernen Forschungseinrichtung
- Integration in ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
- ein vielfältiges und faires Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten zur Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte
- Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung
- einen zentralen Standort an den Landungsbrücken, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Zuschuss zur Kinderbetreuung
- Zuschuss zum ProfiTicket als Deutschlandticket (Basic)
- betriebliche Altersversorgung
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, Unterrepräsentanzen eines Geschlechts in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Als Mitglied der Charta der Vielfalt, dem größten Netzwerk für Diversity Management in Deutschland, gehen wir außerdem die Verpflichtung ein, Vielfalt zum festen Bestandteil unserer Institutskultur zu machen. Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.10.2023 online mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abitur- und Hochschulzeugnisse mit Notenspiegel, Arbeitszeugnisse, Publikationsliste und Kontaktdaten von zwei Referenzen).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.10.2023 online mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abitur- und Hochschulzeugnisse mit Notenspiegel, Arbeitszeugnisse, Publikationsliste und Kontaktdaten von zwei Referenzen).
Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen unter dem Kennwort „Postdoc-SBE“ per Post an: Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Personalabteilung, Bernhard-Nocht-Str. 74, 20359 Hamburg.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess und Auswahlverfahren wenden Sie sich an Frau Jeannette Meurer aus der Personalabteilung (meurer@bnitm.de).
Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Position stehen Ihnen die Arbeitsgruppenleitungen Dr. Jörg Blessmann (blessmann@bnitm.de, Tel: 040/285380-722) und Dr. Benno Kreuels (kreuels@bnitm.de, Tel: 040/285380-723) gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Position stehen Ihnen die Arbeitsgruppenleitungen Dr. Jörg Blessmann (blessmann@bnitm.de, Tel: 040/285380-722) und Dr. Benno Kreuels (kreuels@bnitm.de, Tel: 040/285380-723) gerne zur Verfügung.