Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM, www.bnitm.de) ist das größte tropenmedizinische Forschungsinstitut in Deutschland und Nationales Referenzzentrum für tropische Infektionserreger, WHO-Kollaborationszentrum und Mitglied der Leibniz-Forschungsgemeinschaft.
In der Virologie des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg ist ab sofort eine Stelle als
Technische:r Assistent:in (MTA, BTA) oder Biologielaborant:in (m/w/d)
zu besetzen.
Wir suchen eine:n hochmotivierte:n Kandidatin/Kandidaten, die/der daran interessiert ist, die Umsetzung eines Programms zum Aufbau von Laborkapazitäten in Afrika zu unterstützen, und die/der über Erfahrung in der Diagnostik und Molekularbiologie verfügt.
Sie werden in Hamburg arbeiten und mehrmals im Jahr nach Sub-Sahara-Afrika reisen. Die Stelle wird aus Drittmitteln finanziert und ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Der/die Bewerber:in arbeitet unter der Projektleitung und ist Teil eines multidisziplinären Teams.
In der Virologie des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg ist ab sofort eine Stelle als
Technische:r Assistent:in (MTA, BTA) oder Biologielaborant:in (m/w/d)
- EG 9b TV-AVH -
zu besetzen.Wir suchen eine:n hochmotivierte:n Kandidatin/Kandidaten, die/der daran interessiert ist, die Umsetzung eines Programms zum Aufbau von Laborkapazitäten in Afrika zu unterstützen, und die/der über Erfahrung in der Diagnostik und Molekularbiologie verfügt.
Sie werden in Hamburg arbeiten und mehrmals im Jahr nach Sub-Sahara-Afrika reisen. Die Stelle wird aus Drittmitteln finanziert und ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Der/die Bewerber:in arbeitet unter der Projektleitung und ist Teil eines multidisziplinären Teams.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung von Projekten zu viralen hämorrhagischen Fiebern sowohl in Afrika als auch in Deutschland, was besondere Schutzmaßnahmen für den Umgang mit Krankheitserregern bis zur Risikogruppe 4 erfordert
- Bereitschaft und Eignung zu Reisen und Aufenthalten in Sub-Sahara-Afrika für mehrere Einsätze (2 bis 6 Wochen pro Einsatz, etwa 2 bis 3 Einsätze pro Jahr), die auch in abgelegenen Gebieten stattfinden können
- Durchführung von Laborschulungen zum Aufbau von Kapazitäten an den Partnerstandorten
- Entwicklung und Anpassung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für Labore unter der Anleitung der Teamleitung
- Interaktion mit Projektpartnern
- Durchführung regelmäßiger Reisen, um unterstützende Supervisionstätigkeiten durchzuführen und die Qualität der Laborarbeit in den Projektländern sicherzustellen
- Planung, Bestellung, Versand und Vorratshaltung der erforderlichen Reagenzien und Materialien
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistentin/Technischer Assistent (MTA, BTA) oder Biologielaborant:in
- Erfahrung in grundlegender Virologie, Diagnostik, Molekularbiologie und/oder Serologie ist erforderlich
- Erfahrung im Aufbau von Kapazitäten und in der Ausbildung in einem ressourcenbeschränkten Umfeld ist von Vorteil
- ausgezeichnete organisatorische und interkulturelle Fähigkeiten
- Teamgeist und Engagement für das Team und unsere Partner:innen in Afrika
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung, Französischkenntnisse sind wünschenswert
Wir bieten:
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer modernen Forschungseinrichtung
- Integration in ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
- einen zentralen Standort an den Landungsbrücken, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- Zuschuss zur Kinderbetreuung
- Zuschuss zum ProfiTicket als Deutschlandticket (Basic)
- Betriebliche Altersversorgung
- Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
Für die Tätigkeit im Sicherheitsbereich sind gesundheitliche Eignung und eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung (Ü2 nach Sabotageschutz) erforderlich.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, Unterrepräsentanzen eines Geschlechts in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Als Mitglied der Charta der Vielfalt, dem größten Netzwerk für Diversity Management in Deutschland, gehen wir außerdem die Verpflichtung ein, Vielfalt zum festen Bestandteil unserer Institutskultur zu machen. Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.06.2023 online mit den in unserem Bewerbungsformular geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Arbeitszeugnisse).
Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen unter dem Kennwort " Laboratory-technician-VIRO " per Post an: Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Personalabteilung, Bernhard-Nocht-Str. 74, 20359 Hamburg.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess/Auswahlverfahren wenden Sie sich an Frau Jeannette Meurer (meurer@bnitm.de).
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Giuditta Annibaldis (giuditta.annibaldis@bnitm.de,Tel.: 040/285380-642) aus der Virologie.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess/Auswahlverfahren wenden Sie sich an Frau Jeannette Meurer (meurer@bnitm.de).
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Giuditta Annibaldis (giuditta.annibaldis@bnitm.de,Tel.: 040/285380-642) aus der Virologie.